Neuer Termin: für unsere Ausstellung: "KUNST - EXPRESSIV" mit Holger Hertwig & René Rameil vermutlich erst in 2022.
Wir sagen Bescheid, wenn wir wieder planen können.
Holger Hertwig aus Bremen, "der letzte Expressionist" & René Rameil zeigen expressionistische Werke.
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen. Sonntags von 14 - 18:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet.
Kaffee & Kuchen (auf Spendenbasis). Der Eintritt ist frei. Spenden erwünscht.
Mehr zu diesem Künstler unter: https://www.facebook.com/Holger-Hertwig-Der-letzte-Expressionist--189027627863008/
Links eine Arbeit von Holger Hertwig. Rechts eine Arbeit von René Rameil
WEITERE INFOS

Steckbrief Holger Hertwig
Holger Hertwig wurde 1959 in Bremen geboren. Er zählt zu den wenigen Künstlern, die sich bis heute explizit zum Expressionismus bekennen.
Nach dem Schulbesuch zunächst eine kaufmänn. Berufsausbildung, dann Bürotätigkeit. Lehramtsstudium 1994 bis 1998, Promotion in Geographie 2000, heute Lehrer, überwiegend im Fach Kunst.
Hertwig zeichnet und malt seit 30 Jahren, lange Zeit nur sporadisch und kleinformatig.
1999 Buchtitelillustration (Zeichnung).
Erst 2008 Intensivierung der künstlerischen Arbeit, erstmals auch Beschäftigung mit Druckgraphik. Zunehmende Hinwendung zu expressiven Ausdrucksformen.
Arbeiten im privaten und öffentlichen Besitz:
Nach dem Schulbesuch zunächst eine kaufmänn. Berufsausbildung, dann Bürotätigkeit. Lehramtsstudium 1994 bis 1998, Promotion in Geographie 2000, heute Lehrer, überwiegend im Fach Kunst.
Hertwig zeichnet und malt seit 30 Jahren, lange Zeit nur sporadisch und kleinformatig.
1999 Buchtitelillustration (Zeichnung).
Erst 2008 Intensivierung der künstlerischen Arbeit, erstmals auch Beschäftigung mit Druckgraphik. Zunehmende Hinwendung zu expressiven Ausdrucksformen.
Arbeiten im privaten und öffentlichen Besitz:
-Slg. G.Wietek;
-Overbeck Museum Bremen,
-Focke-Museum Bremen,
-Städtische Galerie Bremen
Die Ausdruckskraft der Farben spielt neben konsequenter Formvereinfachung „eine eminent wichtige Rolle.
Die Ausdruckskraft der Farben spielt neben konsequenter Formvereinfachung „eine eminent wichtige Rolle.
(M. Spiller, Kunsthistorikerin).
Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen:
-u.a. im Haus der Bremischen Bürgerschaft,
-Rathfarnham Castle Dublin,
-Kunstverein Humboldt-Schlüter,
-Overbeck-Museum Bremen,
-Tuchmacherhaus Diepholz,
-Kreismuseum Syke,
-Museum am Modersohnhaus Worpswede,
-Galerie Altes Rathaus Fürstenwalde,
-Galerie QQtec Hilden,
-Dümmer-Museum.
Auszeichnungen:
1. und 2. Preis der Citipost Bremen bei Gestaltungswettbewerb für neue Briefmarkenserie (2009). Nominierungen für Kunstpreis der Stadt Hilden, Kunstpreis der Stadt Fürstenwalde, Bernhard-Kaufmann-Preis Worpswede (jeweils 2014).
Zugehörigkeit:
-Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin;
-International Union of Mail Artists (IUOMA),
-Verein "KUNST in der Provinz e.V."